Bau günstig finanzieren

Es war jemals kaum günstiger, ein Darlehen für den Bau einer Immobilie aufzunehmen. Durch den nach wie vor niedrigen Leitzins, den die Europäische Zentralbank (EZB) vorgibt, können die Kreditinstitute günstige Kreditangebote für eine Baufinanzierung anbieten.

Angehende Bauherren, die mit dem Gedanken einer Kreditaufnahme noch in diesem Jahr spielen, haben gute Karten einen günstigen Zinssatz für eine Baufinanzierung in Anspruch nehmen zu können. Moment gilt grünes Licht für eines der wichtigsten Finanzprojekte im Leben. Das Eigenkapital senkt die Zinsbelastung Zu beginn einer jeden geplanten Baufinanzierung sollten die eigenen finanziellen Verhältnisse gründlich durchleuchtet werden. Bringt ein potentieller Kreditnehmer ausreichend Eigenkapital mit, bieten Banken einen günstigeren Zinssatz an. Eine Faustregel besagt, dass Kreditnehmer bis auf einer Reserve, bestehend aus bis zu sechs Monatslöhnen auf dem persönlichen Konto verbleiben sollte. Das restliche Kapital kann in die Baufinanzierung des Eigenheims investiert werden.

Die bestmögliche Konstellation besteht, wenn der Bauherr mindestens 20 Prozent des Kaufpreises und die Nebenkosten für Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchgebühren selbst bezahlen kann. Die Finanzierung des Gesamtkaufpreises sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn man sich seines Arbeitsplatzes und dem damit verbunden regelmäßigen Einkommens sicher ist. Der Bausparvertrag als Finanzierungsoption Durch den Abschluss eines Bausparvertrages können Baufinanzierer mittel- oder langfristig Eigenkapital aufbauen und dieses später in ein Bauprojekt investieren. Doch nicht jeder besitzt einen Bausparvertrag, weil er sich mit den Guthabenzinsen von 0,5 bis 1,5 Prozent nicht zufrieden gibt. Daher besteht für Kunden ohne Bausparvertrag die Möglichkeit eines Kombikredits.

Der Kombikredit beinhaltet den Abschluss eines Bauspartvertrages. Der Kreditnehmer bezahlt die monatlich anfallenden Raten für den Bausparvertrag und tilgt mit der langfristig angesparten Summe das Darlehen. Der Bausparvertrag und der Vorauskredit sind in den meisten Fällen aufeinander abgestimmt, sodass die Zinsen sowie die anfallenden Raten über die gesamte Laufzeit konstant bleiben. Die beschriebene Variante eignet sich besonders für angehende Bauherren, die über nicht genügend Eigenkapital verfügen. Noch vor einige Jahre galt dieses Kombi-Produkt aufgrund der hohen Zinses als fragwürdig. Mittlerweile sind diese Angebote der Sparkasse oftmals günstiger als die klassischen Darlehensangebote der Banken.