Ein Gartenhaus kann viele verschieden Funktionen erfüllen.
Ob man nun einfach eine Unterstellmöglichkeit für Gartenwerkzeuge oder Kinderfahrzeuge benötigt oder ein bewohnbares Gartenhaus als Freizeitheim oder Gästezimmer plant, alles ist möglich. Die Größe des Gartenhauses wird sich nach den Anforderungen aber auch nach der Größe des Gartens richten.
Wenn man handwerklich ein wenig begabt ist und Spaß am werkeln hat, kann es eine Überlegung wert sein, das Gartenhaus selbst zu bauen. Sie finden im Internet auf vielen Seiten einen Bauplan für ein Gartenhaus. Hier werden verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen angeboten. Häufig werden eine genaue Bauanleitung und eine Materialliste mitgeliefert, so dass man den Überblick über Kosten und Aufwand hat.
Es gibt auch Gartenhausanbieter, ( z.b. hier Gartenhaus Anbieter ) die das erforderliche Material fertig zugerichtet mitliefern. Dann ist der Aufbau eigentlich ein Kinderspiel. Man sollte sich vorab darüber informieren, welchen Anforderungen der Untergrund, auf dem gebaut werden soll, genügen soll. Wird ein stabiles Haus errichtet, kann ein Betonfundament nötig sein. Dient das Gartenhaus lediglich einer Unterstellmöglichkeit für diverse Gerätschaften, reicht oft ein Holzboden oder sogar der natürliche Untergrund aus. Ist der Baugrund gut vorbereitet oder ein solides Fundament gelegt, ist der Bau des Gartenhauses selbst in wenigen Stunden erledigt. Meist schon nach einem Arbeitstag kann dann "Richtfest" gefeiert werden.