Das setzen einer Betonauflage – Betonpfeiler
Wie hier beim Bau einer Garage muß zum Abstützen der Garagendecke ( Fertigdecke Filigran Betoniert ) jeweils an der rechten und linken Seite eine Betonstütze betoniert werden, was muß gemacht werden:
1. es müssen 4 Löcher mit einer Bohrmaschine in die Bodenplatte gebohrt werden ( D= 14mm), da beim Betonieren der Bodenplatte vergessen wurde Eisenstangen für das nachträgliche Betonieren der Pfeiler einzubauen.
2. Die Bohrlöcher müssen mit einer speziellen „Pumpe“ von Staub befreit werden, das Ende der Pumpe wird in die Löcher gehalten und mittels „Pumpen“ wird der Bohrstaub aus den Löcher geblasen.
3. Damit die Eisenstangen ( D= 10 mm ) auch halt bekommen wird in jedem Bohrloch ein sogenannter Injektionsmörtel mit einer handelsüblichen „Silikonspritze“ gespritzt und die Eisenstangen in das Bohrloch gesteckt, nach einer kurzen Härtezeit (ca. 1 – 2 Stunden je nach Witterung) sind die Eisenstangen fest mit dem Boden verankert „!
4. Damit ein Pfeiler nicht extra Eingeschalt werden muß, kann man auch sogenannte Betonsteine ( gibt es im Baumarkt, z.b. zum setzen / erstellen einer Gartenmauer ) übereinander bis zur gewünschen Höhe setzen, diese werden dann mit 2 – 3 Stabstahleisen ( D= 10 mm ) bestückt und mit Beton ( Gemisch 1 : 3 ! ) – Fertig ist eine stabile Betonstütze !