Sand ist ein sogenanntes Sedimentgestein, welches entsteht, wenn andere Steine verwittern und sich zersetzen.
Dabei besteht Sand aus vielen feinen Körnern, die von unterschiedlicher Größe und Farbe sein und die nicht verdichtet werden können. Wichtig ist Sand in der heutigen Zeit vor allem für das Baugewerbe, wo er zu vielen verschiedenen Zwecken verwendet wird und damit einen sehr vielseitigen Werkstoff darstellt, der aus diesem Bereich gar nicht mehr wegzudenken ist. In Deutschland wird dabei grundsätzlich zwischen Grobsand, Mittelsand und Feinsand unterschieden, wobei sich diese Bezeichnungen jeweils auf die Größe der Körner beziehen, die natürlich je nach Zweck des Sandes durchaus sehr von Bedeutung sein kann. Gebraucht wird der Sand auf dem Bau, zum Beispiel im Bereich Straßenbau als eine Grundlage, aber auch beim Erdbau. Außerdem ist er ein wichtiger Bestandteil bei vielen verschiedenen Baustoffen, die ohne Sand viel weniger gut oder aber gar nicht vorhanden wären. Zu diesen gehören zum Beispiel Beton, Zement, Mörtel und auch noch einige andere. Zudem wird Sand für die Verkleidung von Innenwänden und Fassaden gebraucht. Wichtig ist er zum Beispiel auch für das sogenannte Sandstrahlen, mit dem man Metalle und andere Stoffe bearbeiten, reinigen oder ihnen eine bestimmte Form geben kann und das auf dem Bau immer wieder eine Rolle spielt.
Auch wenn Sand eigentlich eher unscheinbar wirkt, möchte man im ersten Moment vielleicht gar nicht glauben, dass diese feinen kleinen Steinchen rund um den Bau, sowohl bei großen als auch bei kleinen Baustellen, eine wichtige Rolle spielen können. Natürlich ist Sand aber nicht nur auf dem Bau, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens bedeutend, zum Beispiel bei der Herstellung von Glas, in der Industrie ganz allgemein oder auch im Schienenverkehr. Allerdings wird er an keiner anderen Stelle so oft und so vielseitig verwendet, wie auf dem Bau – das natürlich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, denn überall auf der Welt wird Sand als Basis für Baustoffe verwendet und hat viele weitere wichtige Aufgaben, die mit dem Bau zu tun haben. Dabei ist es aber immer auch wichtig, aus welchen Gesteinen und Stoffen sich der Sand genau zusammensetzt, wie grob oder fein die Körner sind und noch vieles mehr, Sand ist also auf keinen Fall gleich Sand, das sollte man auf jeden Fall wissen, wenn man mit diesem besonderen Material arbeiten möchte und dabei alles richtig machen will.