Estrich in Eigenleistung verlegen

Hallo, wir planen derzeit ein Einfamilienhaus von einem Fertighausanbieter. Das Haus allerdings wollten wir eigentlich in Ausbaustufe bestellen. Also müssten wir dann den Estrich selbst verlegen und vieles mehr. Der Fertighausbauer meinte, dass er eigentlich schwimmenden Estrich mit Trittschalldämpfung und Wärmedämmung verlegen wollte. Nun frage ich mich erstens, was das eigentlich heißt, und zweitens, welches Verfahren man da befolgen sollte.

Schwimmender Estrich mit

Schwimmender Estrich mit Trittschalldämmung und Wärmedämmung ist ja eigentlich die "normale" Form des Bodenestrich neben dem Zementestrich. Beim Fließestrich wird die Trittschalldämmung und Wärmedämmung auf den Boden / Decke / Bodenplatte verlegt und dann mit einer speziellen Folie zu 100 % abgeklebt, d.h. die Folie wir um einige cm an der Wand hochgelegt, das hat den Grund das der Fließestrich anders als wie der Zementestrich fast so flüssig wie Wasser ist, ist die Folie nicht 100 % dicht, wird beim gießen des Fließestrich dieser unter die Folie in die Dämmung laufen, dann ist die Sauerei und die Problem da !!! ich würd wenigesten den Estrich vom Fachunternehmen verlegen lassen, wenn das was falsch läuft wird es teuer... Mein Tip.