Diese Lederböden werden aus Resten, die in der herkömmlichen Lederproduktion und
-Verwertung anfallen, hergestellt und sind als Bodenfliesen und Bodenparkett im Handel zu finden. Dabei behält das Leder, je nach Art, seine wunderschöne Prägung und Struktur und kann so viele Stilrichtungen bedienen. Auch bei der Farbigkeit sind dem Leder wenig Grenzen gesetzt, von hellen Vanille-Nuancen bis Tiefschwarz bleiben keine Einrichtungswünsche offen. Im Trend liegen die natürlichen Brauntöne.
Der Bodenaufbau besteht aus dem so genannten Lederfaserstoff (Reste), der auf eine Trägerplatte aus HDF-Material aufgebracht und mit Kork verstärkt wird Zur Versiegelung werden natürliche Öle und Wachse eingesetzt. Dieser umweltfreundliche und warme Bodenbelag ist auch aus energetischer Sicht eine wirkungsvolle Alternative zu herkömmlichem Laminat. Lederbodenplatten lassen sich einfach mit Klicksystemen verlegen oder als Fliesen verkleben Jeder Lederboden ist ein Unikat für sich und bringt eine einzigartige Stimmung in den Wohnraum. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer und Eingangsbereich eigenen sich für das Auslegen mit Lederbodenplatten besonders gut.
Mit Lederboden lässt sich der Wohnbereich individuell aufwerten und schafft sofort eine gemütliche und warme Atmosphäre. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter von Lederböden, der Quadratmeterpreis kann dabei, je nach Leder, variieren. Im Durchschnitt ist der Quadratmeter ab 40 Euro zum Verkleben bzw. ab 60 Euro als Klickparkett erhältlich.