Bauabzugssteuer

Die Bauabzugssteuer soll Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben. Alle Bauherren, welche Baufirmen oder Handwerkern Aufträge verleihen, müssen eine Steuer, die 15 Prozent des Auftragswerts entspricht, von der Handwerkerrechnung subtrahieren und an das jeweilige Finanzamt zahlen. Das Finanzamt verrechnet diese Summe dann mit den Steuern des Unternehmers. Verstöße gegen die Bauabzugssteuer werden mit maximalen Bußgeldern von 25000 Euro geahndet. Außerdem muss ein Bauherr, der die Bauabzugssteuer nicht ordnungsgemäß abführt, für die Steuern, die nicht bezahlt wurden, haften. Nur Firmen, die im Kalenderjahr Aufträge im Wert von unter 5000 Euro erhalten, sind davon ausgeschlossen. Der Handwerker oder die Baufirma hat auch die Möglichkeit, dem Bauherrn eine vom Finanzamt ausgestellte Freistellungserklärung vorzulegen. Cracker Der Cracker ist auch unter dem Namen Betonbeißer bekannt. Es handelt sich um eine hydraulische Zange, die (Stahl)beton in handliche Teile zerbeißen kann. Dabei muss man die Bewehrungs-Anteil einzeln trennen. Ein Cracker kann immer verwendet werden, wenn man kein Spülwasser anhäufen möchte und die Abbruchteile sich nur schwer oder auch überhaupt nicht transportieren lassen Crackled Gläser Die ist eine Spezialform das Echt-Antikglases. Der Glasbläser taucht bei der Herstellung den Glasballon direkt nach dem Blasen einige Sekunden lang in kaltes Wasser ein. So bilden sich winzige Risse auf der Oberfläche. Diese treten ebenfalls auf, wenn man lackierte Oberflächen krakeliert. Anschließend erfolgt eine erneute Erhitzung des Glases, die die Oberfläche wieder schließt. Es bleiben Risse und Narben auf dem Glas zurück, welche das Glas antik wirken lassen. Man setzt diese Gläser in Fenster- und Türrahmen ein. CRB Dies ist die Schweizer Zentralstelle für Baurationalisierung. Cremige Dispersionen Die von ICI DULUX hergestellten cremigen Dispersionen sind sowohl tropf- als auch spritzgehemmt und ihre Konsistenz ist äußerst cremig. Wenn man die Farbe auf den Roller gibt, wird sie etwas flüssig. Es sind die verschiedensten Farbtöne erhältlich und auch Weiß gibt es in Seidenglanz und Matt. Crimpzange Mit einer Crimpzange schneidet man Kabel, man quetscht isolierte sowie nicht isolierte Kabelschuhe und isoliert Drähte ab. Cyanide Mit Cynanide kann man beispielsweise Stahl härten. Es wird auch in der Galvanotechnik benutzt. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist im Rahmen von chemischen Synthesen. In Verbindung mit Säuren entsteht aus Cyanide Blausäure.