Fast jeder Bauherr der mit Keller bzw. mit Obergeschoß und Dachgeschoß baut kommt beim planen des Traumhauses nicht an einer Treppe vorbei.
Bei der Auswahl der richtigen Treppe spielen neben dem Geschmack und dem Geldbeutel auch die Aufteilung des Treppenhauses eine Rolle, nicht jede Treppe passt in jedes Haus !
Bei der Planung des Hauses sollte deshalb auf ausreichend Platz geachtet werden, weiterhin welche Ausführung und aus welchem Baustoff verbaut werden soll, z.B. gibt es Stahltreppen, Holztreppen sowie Betonfertigtreppen diese sind Unterteilt in Stein ( Marmor, Granit, Basalt ).
Eine weitere optisch schöne Möglichkeit ist die Kombination aus mehreren Baustoffen, z.B. die Kombination von Holz und Edelstahl, Holz und Stein oder Stahl und Marmor, dabei kann z.B. der Handlauf aus Holz sein, der Rest der Treppe aus Edelstahl oder die Stufen aus Marmor und die komplette Konstruktion aus Stahl.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Fertigtreppe, diese gibt es z.B. als Betonfertigtreppe welche komplett im Werk vorgefertigt wird und bei Bedarf ( vor dem Einbau der Decken ) per Kran oder Autokran von oben durch das Treppenhaus eingelassen wird, bei einer solchen Betonfertigtreppe müssen dann nur noch die Wangen verputzt und der Belag auf den Stufen ( Fliesen, Holz oder Naturstein ) aufgebracht werden.
Sehr edel und etwas teurer sind Massivholztreppen.
Es gibt verschiedene Arten und Ausführungen:
- Wendeltreppen
- Wangentreppe
- Tragbolzentreppe
- Spindeltreppe
- Schachttreppe
- RAUMSPARTREPPE
- PODESTTREPPE
- Kragtreppe
- Harfentreppe
- Gerade- oder einläufige
- Freitragende
Für ältere Menschen ( Senioren ) oder Menschen mit Behinderungen, wenn diese z.B. am Rollstuhl gebunden sind gibt es mit einem sogenannten Treppenlift eine sichere Alternative zum auf- und absteigen, einige Krankenkasse geben einen Zuschuß bis zu 2300 Euro je nach Ausführung eines Treppenliftes !