Umzug ins Eigenheim

Ein neuer Job in einem anderen Stadtteil, die erste gemeinsame Wohnung mit dem neuen Partner oder das fertig gebaute Eigenheim – viele Gründe im Leben können einen Umzug erfordern. Damit der Wohnungswechsel reibungslos erfolgen kann, ist eine gründliche Planung unerlässlich, denn: gut geplant, ist halb umgezogen. Je eher mit der Organisation des Umzugs begonnen wird, desto entspannter kann der Wechsel des Wohnorts erfolgen.

Planung ist das A und O

Passender Anhänger für den Umzugs ins neue Traumhaus, WohnungNachdem eine neue Wohnung gefunden worden ist, die alte Bleibe fristgerecht gekündigt wurde und der Mietvertrag für die neue Unterkunft unterzeichnet worden ist, stehen bis zum eigentlichen Wohnungswechsel eine ganze Menge organisatorischer Aufgaben an.

Ein Umzug bedeutet immer einen gewissen Neuanfang und ist deswegen eine willkommene Gelegenheit, um sich von alten und nicht mehr benötigen Dingen zu trennen. Deswegen ist es sinnvoll, idealerweise bereits zwei bis drei Monate vor dem eigentlichen Termin, den Dachboden oder Keller gründlich zu entrümpeln, das eigene Hab und Gut zu sortieren und Unbrauchbares zu entsorgen. Zeitgleich kann man sich schon einmal ein paar Gedanken zur Planung und Abwicklung des Wohnortwechsels machen.

Grundlegender Bestandteil der Umzugsplanung ist die Überlegung, ob der Umzug in Eigenregie oder mit professioneller Unterstützung abgewickelt werden soll. Soll der Wechsel des Wohnortes mit Hilfe einer Speditionsfirma abgewickelt werden, müssen die ersten Angebote von entsprechenden Unternehmen eingeholt werden, was dank der Vergleichsmöglichkeiten im Internet heutzutage nahezu ein Kinderspiel darstellt. Wer für einen Umzug Berlin nach einem Speditionsunternehmen durchsucht, kann mit Hilfe eines Online-Rechners die Angebote verschiedener Logistikunternehmen in der Hauptstadt unkompliziert und schnell vergleichen.

Entscheidet man sich für die etwas preiswertere Variante und führt den Umzug privat mit Unterstützung von Freunden, Bekannten und Verwandten durch, sollte man alle potenziellen Umzugshelfer rechtzeitig informieren und um Hilfe bitten, um nicht am großen Tag mit den vollen Kisten allein dazustehen. Für den Wohnungswechsel in Eigenregie muss auch rechtzeitig ein Transporter oder großer Anhänger gemietet werden, mit dem Möbel, Kartons und Co. sicher von A nach B transportiert werden können.

Ab in die Kiste

Zu den Vorbereitungen gehört auch, sich genügend Umzugskisten und Verpackungsmaterial zu besorgen. Solche Kisten bekommt man zum Beispiel im Baumarkt oder im Schreibwarengeschäft. Oft lohnt es sich auch, zum Beispiel im Supermarkt nach ausrangierten Obst- und Gemüsekisten zu fragen.

Liegen Kisten, alte Zeitungen, Paketband und Filzstifte bereit, kann auch schon mit dem Packen begonnen werden. Schon einige Wochen vor dem Umzugstermin können all jene Gegenstände in Kartons verpackt werden, die nicht dringend benötigt werden. Wäsche, Medikamente und andere Dinge, die man bis zum letzten Tag in der alten Bleibe benötigt, müssen erst einige Tage vor dem Transport verpackt werden. Sind alle Transportvorbereitungen getroffen, die Reiseroute geplant und alle Helfer eingewiesen, steht dem reibungslosen Umzug ins neue Eigenheim nichts mehr im Wege.